Digitalisierung ist keine Frage des ob sondern eine Frage des wie. Vielmehr eine Frage der Zukunft und immer ein weites Feld.
Der Erfolg einer digitalen Transformation hängt nicht nur von digitaler Technologie ab sondern vom optimalen Gesamtkonzept da jeder Baustein mit dem anderen zusammenhängt. Die Digitalisierung voranzutreiben, ist zwar zuerst mit hohen Kosten verbunden, zahlt sich jedoch langfristig aus.
Die digitale Transformation lebt neben organisatorischen und technischen Veränderungen wesentlich auch von zuverlässiger und individualisierter Software die zukunftsfähig weiterentwickelt werden kann. Entscheidend für ein digitales Projekt ist daher die schnelle Verfügbarkeit maßgeschneiderter Software. Und massgeschneidert ist erst mit einer fundierten Analyse des Soll möglich, auch bekannt als Anforderungs-Management.
Am Anforderungs-Management etnscheidet sich bereits der Erfolg eines Digitalisierungs-Projektes.
Wir entwickeln aus der unübersichtlichen Gemengelage eine einfache aber passgenaue Strategie zur Nutzung ihrer Chancen die sich aus der Digitalisierung ergeben und setzen diese miitels prgamatischer und hybrid-agiler Projekt-Management-Methoden auch um. In diesem Zuge organisieren wir passende Software-Entwicklungen auf der Basis modernster Methoden und Werkzeuge.
Aufgrund unserer langjährigen Praxis, in der wir Software für Industrie und Verwaltung entwickelt und im Rahmen von Projekten implementiert haben, sehen wir uns als einen der wenigen Berater die bereits vor Jahrzehnten im Umfeld CIM, dem Vor-Vorläufer von Industrie 4.0 und Digitalisierung, tätig war. Und das nicht nur beratend, sondern ganz pragmatisch in der Umsetzung.
Unsere Leistung besteht auch darin, dass wir unseren Kunden Orientierung aus Sicht eines IT-Insiders geben.
Dadurch sind wir in der Lage konzeptionell zu arbeiten und auch Digitalisierungs-Projekte von der Anforderung bis hin zur Realisierung und Abnahme verantwortlich zu begleiten.
Die Handlungsfelder für Digitalisierung